Wir sind Offroader   Daniéla und Martin
Willkommen

April 2023 - Mit dem Käfer nach Polen


11.April 2023
Ostern ist vorbei, das Wetter benimmt sich standesgemäß aprilig – mit Ausklammerung von warmen Perioden – und wir lösen Martins Geburtstagsgeschenk ein: ein Kurztrip zu unseren nächsten Nachbarn.
Drei Stationen sind es auf dem Weg, jeweils zwischen 300 und 350km voneinander entfernt. Vormittags geht es los von Berlin nach Posen. Die Stadt ist noch in guter Erinnerung von früheren Projektzeiten von Daniela.
Das vorgebuchte Hotel ist schnell gefunden. Es liegt nahe der Altstadt. Doch der erste Stadtspaziergang wird begleitet von heftigen Regenfällen und oh Graus, Großbaustelle: der ganze Altstadtmarkt ist aufgerissen und alle Fußgänger können sich nur über schmale Bretterplanken um den Platz herumbewegen. Das ist ja kein vielversprechender Anfang.
Wir retten uns zunächst in ein Café und anschließend in die imposante „Alte Brauerei“, die zum Konsum- und Kulturtempel ausgebaut wurde. Eine annehmbare Pizza rundet den Tag und der anschließende Spaziergang zur Kaiserburg verschafft noch ein paar Schritte.




12. April 2023
Der vergangene feuchtfröhliche Abend in der Lobby, die kommode Nacht im Hotel und das fürstliche Frühstücksbuffet versöhnen ein wenig, aber als wir uns aufmachen, das Käferlein aus dem Garagenkeller zu holen, ist der Himmel noch immer trübe. Wir machen noch einen morgendlichen Ausflug zur Dominsel und umrunden das historische Areal.
Dann machen wir uns auf gen Warschau, das uns bei strahlendem Sonnenschein und 17°C empfängt. Anfänglich haben wir größere Schwierigkeiten, das dem Hotel angeschlossene Parkhaus zu finden, was nach mehreren Anläufen denn doch noch gelingt. Vom Kolosshotel nahe des Kulturpalast´ marschieren wir hinein in die historische Altstadt. Alles sehr hübsch und bewundernswert liebevoll renoviert. Mehreren Touristengruppen wird die Entstehung der großen Schlossanlage erklärt. Wir schlendern bis zum Altmarkt und genießen die abendlichen Sonnenstrahlen bei einem teuren Aperol Spritz.







Bei der Wahl des Abendessenlokal tun wir uns wieder schwer und landen in der Nähe des Hotels bei einem Kroaten.


13.April 2023
Das warme, schöne Wetter hält auch am Morgen noch an und nach dem Buffetfrühstück im Hotel machen wir noch einen Walk um den Kulturpalast, den 1953 die Russen den Warschauern schenkten und dessen Bestehen durchaus umstritten war in der Bevölkerung.
Unser Weg führt uns nun nach Breslau. Knapp 350km sind zurückzulegen und das sonnige Wetter hält bis kurz vor Ankunft. Breslau hat mörderischen Verkehr und Regen. Wir finden schnell das gebuchte Hotel und sind schwer begeistert von ihm. Bei leichtem Regen queren wir über zwei Brücken die Oder und laufen hinein in die Altstadt. Breslau gefällt uns sehr gut und die munteren Bronzezwerge, die überall zu finden sind, erhöhen die schon vorhandene Entdeckerlaune.


DSCF4002df
DSCF4002df
DSCF3992
DSCF3992
DSCF3993
DSCF3993
DSCF3997dc
DSCF3997dc
DSCF4002
DSCF4002


Diesmal machen wir es klüger mit der Wahl des Abendessenlokals und orientieren uns an den im kleinen Reiseführer angegebenen Tipps. Wir finden mitten in der Altstadt ein Lokal mit typischen polnischen Gerichten und einer exzellenten Weinauswahl und verlassen nach knapp zwei Stunden zufrieden den Ort.


14. April 2023
Alles in dem Breslauer Hotel war zu unserer vollsten Zufriedenheit und vor der Heimfahrt nach Berlin machen wir noch einen Spaziergang an der Oder entlang zum architektonisch gerühmten Kaufhaus Renoma. Dies beeindruckt tatsächlich als Ikone der Moderne, 1930 erbaut. Aber das Geschäftsgebaren in den Innenräumen ist – durch die Coronazeit? – extrem minimiert und hinterlässt ob des Leerstands einen traurigen Nachgeschmack.
Nun satteln wir den Käfer und reiten nach drei erlebnisreichen Tagen wieder fröhlich gen Heimat.